E.Richter Tieschu Stiftung

Enrico besitzt 14 Papageien aus dem Kongo, dem Amazonasgebiet und Westafrika.

Diese Vögel kommen zum Teil über das Regierungspräsidium Darmstadt des Landes Hessen zu ihm. Durch falsche Haltung – zum Beispiel den Versuch, in Wohnungen ein subtropisches Klima zu schaffen, was oft zu Schimmelbildung führt – erkranken Papageien häufig an der typischen Krankheit Aspergillose und können zum Teil nicht mehr fliegen. Manche sind leider so krank, dass sie es trotz aller Bemühungen nicht schaffen. Wenn sie verwahrlost oder in schlechtem Zustand sind, werden sie bei Enrico wieder aufgepäppelt und liebevoll gepflegt.

Interessante Fakten:

  • Papageien sollen keine Erdnüsse essen. Selbst in offiziell verkauftem Futter befinden sich nämlich oft Erdnussschalen, die Schimmelsporen enthalten können. Avocado ist übrigens HOCHGIFTIG für sie.
  • Auch in unseren Breiten mögen sie es im Winter, draußen in der Voliere zu leben.
  • Papageien dürfen seit 2005 (Anmerkung: in der EU) nicht mehr aus der Wildnis importiert werden. Der Handel ist streng reglementiert und erlaubt nur Nachzuchten mit entsprechendem Herkunftsnachweis und Genehmigung.